Hast du Erwartungen!

Unser Gemüse wächst im Quartier, die Weintrauben reifen am Zürichsee und wir kochen konsequent mit den Jahreszeiten. Wir setzen uns mit Ihren Fragen auseinander, freuen uns über deine Ideen und entwickeln uns ständig weiter. Immer Richtung Zukunft und mit viel Genuss.

Zu unseren Gastro-Partner*innen

Labor der zukunftsfähigen Gastronomie

Mit jeder Mahlzeit, die wir kochen oder geniessen, können wir Einfluss auf unsere Umwelt nehmen. Die Ernährung ist einer der wichtigsten Treiber des Klimawandels. Auch die Gastronomie wird sich verändern müssen. Wir finden schon heute lustvolle Antworten darauf und gehen diesen Weg mit unseren Gästen, Mitarbeiter*innen und Partner*innen gemeinsam.
 

Gemüseküche

Wir arbeiten lieber mit Qualität statt mit Fingerzeig. Ein geringer Fleischkonsum macht sowohl aus gesundheitlicher wie auch aus ökologischer Sicht Sinn. Deshalb legen wir uns richtig ins Zeug, damit unser pflanzenbasiertes Angebot Spass macht. Bei uns gibt's mehr Pflanzliches als Fleisch und Fisch. Zeitgemäss und nötig, finden wir.
 

Fleisch & Fisch

Wer sich für Fleisch oder Fisch entscheidet, dem servieren wir Fleisch von Tieren aus Schweizer Weidehaltung. Der Fisch kommt grösstenteils aus dem Zürisee und immer aus der Schweiz. Wir kennen alle Produzenten persönlich. Wenn immer möglich, kaufen wir ganze Tiere, damit wir alle Teile verwerten können. 
 

Pura Verdura

Wir beziehen einen Teil unseres Gemüses von der Genossenschaft Pura Verdura. Diese solidarische Landwirtschaft produziert Bio-Gemüse – und zwar nur ein Spaziergang von der Mühle Tiefenbrunnen entfernt.

puraverdura.ch
 

Pura Verdura Karottenacker

Getreideküche

Die Mühle Tiefenbrunnen war ursprünglich eine Brauerei. Getreide ist bei uns seit über 130 Jahren Tradition und mehr als Weizen, Reis und Mais. Wir sind fasziniert von der Getreidevielfalt dieser Erde und arbeiten gerne auch mit Hafer, Einkorn und Grünkern. 
 

Haltbar machen

Konsequent saisonal einkaufen und Gutes noch länger geniessen: Um die Vielfalt auf unserer Karte zu gewährleisten, machen wir einen Teil der Ernte in unserer Produktionsküche nach traditioneller Art haltbar. Wir trocknen, fermentieren und wecken ein.
 

Unsere Partner*innen

Mehl und Brot:
Museum Mühlerama, Tiefenbrunnen
Bäckerei Buchmann, Zürich


Saisongemüse:
Pura Verdura solidarische Landwirtschaft in der Lengg (Kreis 8)
Quartierhof auf der Wynegg (Kreis 8)
Familie Marinello, Altstetten (Kreis 9)


Tomaten:
Enikerhof, Cham

Bio Pilze:
Kernser Edelpilze, Kerns

Eierschwämmli/ Steinpilze:
Innerschweiz

Trüffelravioli:
Pastinella, Oberentfelden


Ziegenkäse:
Käserei Hungerbühler, Oberrintal


Ziegenfrischkäse:
Käserei Odermatt, Dallenwil


Heumilch-Mozzarella: 
Milchmanufaktur Einsiedeln


Hinkelsteinkäse: 
Naturbuur, Gibswil ZH
 

Eier: 
Gut Mädikon, Stallikon


Entenbrust:
Geflügel Gourmet AG, Mörschwil


Fisch:
Züriseefische, Adrian Gerny
AlpenZander, Susten, Wallis
Forelle & Bachforelle, Fischzucht Bremgarten


Rind & Kalbfleisch:
Gabi und Stephan Vetsch-Caretta, Gutsbetrieb Stockengut, Kilchberg
Ziegler Metzg, Oerlikon

Polenta:
Terreni alla Maggia SA, Tessin


Tempeh:
Das Pure Patrick Marxer, Wetzikon


Glace:
Sorbetto, Zürich


Zürcher Stadthonig:
Wabe3, Zürich

So findest du uns

Restaurant Blaue Ente
Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 223
8008 Zürich

Route planen

Website besuchen

Kornsilo
Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 231
8008 Zürich

Route planen

Website besuchen

Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 219

8008 Zürich

Anfahrt:

Tram 2 und 4 oder Bus 33

bis Wildbachstrasse oder

Bahnhof Tiefenbrunnen.

Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof
Tiefenbrunnen.

Parkplätze:

Parkhaus oder Parkplatz der

Mühle Tiefenbrunnen an der
Seefeldstrasse

Routenplaner