Hundstage in der Mühle

Ab dem 14. Juli bis 19. August, immer freitags und samstags ab 18:00 Uhr, im Hof der Mühle Tiefenbrunnen



Die warmen Sommerabende für verspielte Stadtmenschen und andere Geniesser*innen. Mit Live-Sound, Literatur, Künstler*innengesprächen und wunderbarem Streetfood vom Maison du Mezze im gedeckten Hof der Mühle Tiefenbrunnen. Kuratiert von Millers & Lauter. Kein Ticket, viel Atmosphäre und Liebe im schönen Mühle-Hof.

Unterstütze die Hundstage mit einem Beitrag in die Kollekte. Du kannst deinen gewünschten Betrag kontaktlos mit Twint oder mit Bargeld vor Ort bezahlen.
Die Hundstage finden bei jeder Witterung statt. Das Programm dauert jeweils ca. eine Stunde.

Hundstage in der Mühle Tiefenbrunnen, Sommerfestival mit Lesungen und Konzerten 2023

 

Was sind Hundstage?

In der Mühle sind die Hundstage die warmen Abende voller Kunst und Kultur.

Als Hundstage werden die heissen Sommertage zwischen Juli & August bezeichnet. Für die ursprüngliche Namensgebung ist das Sternbild «Grosser Hund» verantwortlich. 

 

 

 

 

Konzert «EMZYG » – Hundstage 2022

Line up 2023

Streetfood & Bar – ab 18:00 Uhr
 

Konzerte | 20:30 Uhr



15. Juli | Samstag

Lina Button 
Melicious


22. Juli | Samstag

Lena Schulthess 
claire my flair 


29. Juli | Samstag

Agent Flipper


5. August 2023 | Samstag

Staub 


12. August | Samstag

asendorf 


19. August | Samstag

Caspar von Nebenan

Foto: © Anita Affentranger

Lesung Peter Stamm 
«In einer dunkelblauen Stunde» Eröffnung Hundstage

Freitag, 14. Juli | 20:00 Uhr

Der vielfach ausgezeichnete Autor schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. Seit seinem Romandebüt «Agnes» 1998 erschienen sechs weitere Romane, fünf Erzählungssammlungen und ein Band mit Theaterstücken, zuletzt die Romane «Weit über das Land», «Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt» (Schweizer Buchpreis 2018) und «Das Archiv der Gefühle» sowie die Erzählung «Marcia aus Vermont». «In einer dunkelblauen Stunde» ist sein neuester Roman. Das Gespräch führt die Journalistin und Moderatorin Eva Wannenmacher.

Peter StammEva Wannenmacher

 

 

Konzert «Lina Button»

Samstag, 15. Juli | 20:30 Uhr

Die Singer/Songwriterin Lina Button war mit ihrem Erstling einen Monat lang im Fokus als «SRF 3 Best Talent» und wurde seither bereits für zwei Swiss Music Awards nominiert. Viele ihrer Songs der bis dato vier erschienenen Alben sind bekannt aus Funk & Fernsehen. Reduziert im Duo werden sie den lauschigen Innenhof der Mühle Tiefenbrunnen in einen einzigartigen, stimmigen Sommerabend verzaubern.

Lina Button


 

Konzert «Melicious»

Samstag, 15. Juli | 21:15 Uhr

Träumerisch und intim — die Basler Künstlerin Melicious hat keine Angst vor Verletzlichkeit. Sie ist ein wahres Gefühlssprachrohr und verarbeitet auf ihrer Debüt-EP «Risky Business» Herzschmerz, psychische Gesundheit und Gefühlschaos. Dabei navigiert sie mit ihren tröstlichen, schön traurigen, elektronischen Indie-Pop Songs durch die neblige Landschaft des Erwachsenwerdens.

Melicious

Foto: © Brandertainment

Lesung Anna Rosenwasser
«Rosa Buch»

Freitag, 21. Juli | 20:00 Uhr

Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern. Das Gespräch führt Andrea Fischer Schulthess.

Anna Rosenwasser

 

Konzert «Lena Schulthess»

Samstag, 22. Juli | 20:30 Uhr

Musik ist ihre Heimat, ihr Rückzugsort — und ihre Freude. Seit Jahren schreibt und singt die junge Zürcherin ihre eigenen Songs und kombiniert sie mit Liedern anderer Künstler*innen, die sie besonders liebt.

 

Konzert «claire my flair»

Samstag, 22. Juli | 21:15 Uhr

Das Indie-Folk-Projekt der Zürcher Sängerin und Gitarristin Chiara Fanuli mit ihrer Band Benjamin Flückiger (Bass) und Paul Grimshaw (Drums) entstand Anfang Jahr in einem Keller in Zürich mit der ersten Single «S.O.S.». Sie wurde am 31. März veröffentlicht und hat es über den Instagram-Dschungel sogar in Radio SRF geschafft. Wo’s jetzt hingeht, weiss noch niemand, doch auf jeden Fall nicht zurück! - claire my flair hat noch so viele Geschichten zu erzählen!

claire my fair

 

Foto: © Carolin Windel

Lesung Gianni Jovanovic & Oyindamola Alashe
«Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit.»

Freitag, 28. Juli | 20:00 Uhr

Gianni Jovanovic ist Unternehmer, Aktivist und Performer. Als Sohn einer Roma-Familie ist seine Biographie geprägt von grausamen Diskriminierungs- und Rassismus-Erfahrungen. Als er 14 Jahre alt war, arrangierten seine Eltern eine Hochzeit mit einem gleichaltrigen Mädchen, wenig später wurden die beiden Eltern eines Sohnes und einer Tochter. Doch mit Mitte 20 bekannte sich Gianni Jovanovic zu seiner Homosexualität und brach – zumindest zeitweise – den Kontakt zu seiner Familie ab. Inzwischen ist er zweifacher Grossvater und seit fast 17 Jahren glücklich mit einem Mann verheiratet. Er gilt als eine der lautesten Stimmen der Rom*nja und Sinti*zze-Community. Ausserdem kämpft er innerhalb der LGBTQI+-Community für die Rechte von BPoC. Gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe hat er sein Leben aufgeschrieben. Das Gespräch führt Andrea Fischer Schulthess.

Gianni Jovanovic & Oyindamola Alashe

Konzert « Agent Flipper»

Samstag, 29. Juli | 20:30 Uhr

Das Trio AGENT FLIPPER schafft ein eigenes Surf-Evangelium, das weder Westernmelodien noch östliche Klänge scheut. Gezielte «Ah Ah Ahs» verfeinern die Mixtur. Ob im Betongelände oder beim Toilettengang Agent Flipper reicht dir den rettenden Strand.

Agent Flipper

Foto: © Franco Tettamanti

Lesung Seraina Kobler
«Von Kugelmenschen und frittierten Hühnerherzen.»

Freitag, 4. August | 20:00 Uhr

Die Autorin arbeitete nach dem Studium der Linguistik und Kulturwissenschaften als Journalistin unter anderem bei der «Neuen Zürcher Zeitung», bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. 2020 erschien ihr Romandebüt «Regenschatten». Ihr erster Zürich-Krimi um die Seepolizistin Rosa Zambrano, «Tiefes, dunkles Blau» (Diogenes Verlag), stand monatelang auf der Schweizer Bestsellerliste. Seraina Kobler lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Zürich und Lausanne. Am 7. September feiert ihr neues Buch «Nachtschatten» Vernissage auf dem Friedhof Sihlfeld. Das Gespräch führt Andrea Fischer Schulthess.

Seraina Kobler

Konzert «Staub»

Samstag, 5. August | 20:30 Uhr

Das Stadtzürcher Garage-Duo Staub bespielt in bunten Hemden am liebsten kleine Stadtbühnen. Getextet wird über Stadt, Liebe, Leben, Wein und Sein. Sie spielen aus ihren zwei EPs tanzbare Sommerromantik und schwerwiegende Chansons aus und über Zürich in Zürich im Millers.

Staub

Lesung mit Andrea Fischer Schulthess

Samstag, 11. August | 20:00 Uhr

Es ist schon fast ein Running Gag: Seit über vier Jahren arbeitet Andrea Fischer Schulthess, die künstlerische Leiterin des Millers und Teil des Minitheater Hannibal, episodisch an ihrem zweiten Roman. In der Hoffnung, im kommenden Sommer dann endlich, endlich das fertige Buch zu präsentieren, liest sie nochmals aus ihrem work in progress und stellt sich schmerzbefreit Fragen und anderen Interventionen.

Andrea Fischer Schulthess

Konzert «asendorf»

Samstag, 12. August | 20:30 Uhr

Der Indie-Künstler asendorf aus Winterthur verpackt in seiner Musik authentisch und gefühlvoll die eigene Sicht auf das Leben. Er macht sich nahbar und schafft es, Ecken und Kanten preiszugeben, ohne an Leichtigkeit und Unterhaltungswert zu verlieren. Seine ausdrucksstarke Stimme und der eindringliche Sound widerspiegeln den freiheitsliebenden und tiefgründigen Charakter des Musikers. Er experimentiert mit verschiedenen Stilen, verliert dabei aber nie den roten Faden, der für Wiedererkennungswert sorgt. Zu seinen Konzerthighlights gehören Auftritte an der Winterthurer Musikfestwoche, Stars in Town Schaffhausen, Seaside Festival Spiez und in der Schüür Luzern

asendorf

Foto: © Igor Hartmann

Lesung Manuel Butt
«Zierfische in Händen von Idioten»

Freitag, 18. August | 20:00 Uhr

Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs Fernsehen. Er verfasste Drehbücher für die Serie «Pastewka», ist unter anderem seit zehn Jahren Autor der «heute show» und gewann 2018 als Headwriter der Satire-Show «Mann, Sieber!» den deutschen Comedypreis. Butt lebt in Berlin. «Zierfische in Händen von Idioten» ist sein erster Roman, ein wilder Ritt durch den Sommer 1996 —ohne Geld, ohne Plan, aber dafür mit den Seepferdchen im Kofferraum. «Ich musste beim Lesen auf die ehrlichste Art und Weise lachen: allein und ohne es zu wollen», Hazel Brugger. Das Gespräch führt Andrea Fischer Schulthess.

Manuel Butt

Konzert «Caspar von Nebenan»

Samstag, 19. August | 20:30 Uhr

Stellt man vier Klassikstudent*innen und einen Jazzstudenten in einen Bandraum, entsteht zwangsläufig ein unkonventioneller Sound. caspar von nebenan wirbelt mit Akkordeon (Florian Pezzatti), Geige (Jonas Ebnöther), Drums (Dominik Läuchli), doppelter BassPower und Gesang (Dimitri und Lia Neff) den Indie-Pop/-Folk mit Mut zur Dynamik, virtuosen Soli und einem Hauch Klezmer durcheinander. Mit Witz und viel Leidenschaft will die Band belanglose Alltagsphänomene bis hin zu aktuellen politischen Themen und persönliche Erfahrungen mit der Zuhörer*innenschaft austauschen. 
«… Momentan noch als Geheimtipp gehandelt … prognostizieren wir dieser Band aber bald schon eine blühende Zukunft auf den Bühnen dieses Landes.» -gds.fm

Caspar von Nebenan

 

Food & Bar

Freitag & Samstag ab 18:00 Uhr

Millers-Bar

Lauschige Abendstimmung mit den passenden Drinks gibts freitags & samstags ab 18:00 in der Millers Outdoor-Bar. Probier doch unsere neuen Hundstage-Drinks «Hundewässerli» oder «Welpenwässerli» mit 0.0%, auch der Special-Negroni ist wieder am Start.

Streetfood

Für den kleinen und grossen Hunger während den Hundstagen steht Maison du Mezze bereit. 

Restaurant Blaue Ente

Das Restaurant Blaue Ente sorgt dafür, dass du weder hungrig noch zu spät zur Vorstellung kommst. Je früher, desto besser – lass dich ab 18.00 Uhr verwöhnen oder hol dir einen leckeren Snack bei der Enten-Bar.

Hier geht es zu den Reservationen 

Impressionen 2022

 

Jetzt abonnieren und keine Festivals
mehr verpassen:

Mühle Newsletter

Agenda

 

 

 

 

 

So findest du uns

Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 219

8008 Zürich

Route planen

Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 219

8008 Zürich

Anfahrt:

Tram 2 und 4 oder Bus 33

bis Wildbachstrasse oder

Bahnhof Tiefenbrunnen.

Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof
Tiefenbrunnen.

Parkplätze:

Parkhaus oder Parkplatz der

Mühle Tiefenbrunnen an der
Seefeldstrasse
24h geöffnet

Route planen