Das Wein- und Kulinarik-Festival
im Zürcher Seefeld am 5. April

 

 

 

 

Terroir-Markt
•    11 ­– 18 Uhr
•    Eintritt frei
•    Degustationsbändel CHF 25
•    Schnitzeljagd für Kinder
•    Street-Food

Masterclass «Terroir-Dinner»
•    19 Uhr 
•    mit 4-Gänge-Terroir-Menü
•    CHF 130 pro Person inkl. Weinbegleitung
•    Limitierte Platzzahl


Terroir Zürisee – das kulinarische Quartierfest für regionale Produkte.

Lernt die spannendsten Produzent*innen rund um den Zürichsee, ihre besten Weine und feinen Genussprodukte kennen. Am Terroir-Markt könnt ihr euch mit dem Degustationsbändel durch das vielfältige Angebot probieren, neue Lieblingsprodukte finden und gemütlich bei uns den Frühling geniessen.

Am Abend erwartet euch die Masterclass «Terroir-Dinner» in der Blauen Ente: Ein 4-Gänge-Menü mit perfekt abgestimmten Weinen – begleitet von Terroir-Winzer*innen, die ihr Wissen direkt und persönlich mit euch teilen.

Terroir Zürisee, das Wein- und Kulinarikfestival in der Mühle Tiefenbrunnen am 5. April Plakat

Terroir-Markt

Von 11 – 18 Uhr
Eintritt frei | Degustationsbändel CHF 25

So viele Produkte und so viele Menschen, die hinter ihnen stehen. Zeit sie alle kennenzulernen:

Wein-Produzent*innen

Weingut Bachmann am Zürichsee – Stäfa

Unser Weingut liegt an den Hängen über dem Zürichsee, welcher der Region ihr einzigartiges Klima verleiht und unsere Weine so besonders macht.

 

Bioweingut Rebhalde – Stäfa

Es ist unsere Überzeugung und Aufgabe zugleich, uns von der Natur inspirieren zu lassen und auf sie zu hören.

 

Casa Campolongo – Uetikon am See

Wo das Tempo der Natur und der Einfluss der Region den Wein auszeichnet.

 

Weingut Erich Meier – Uetikon

Perfektionismus und einem feinen Gespür für Trends Jahrgänge von höchster Qualität, die Fachleute und Weinliebhaber gleichermassen überzeugen.

 

Weingut Schipf – Herrliberg

Hier trifft tiefe Leidenschaft auf 600 jährige Tradition und Innovation

 

Hirschi Weinbau – Männedorf

In jedem Arbeitsschritt manifestiert sich unsere Passion. Und diese Liebe schmeckst Du in unserem Wein.

 

Wine by JET  – Uetikon am See

JET ist hochklassiger Wein mit Ausdruck und Charakter!

 

Klosterkellerei Einsiedeln – Einsiedeln

Die lange Weinbautradition der Klöster Einsiedeln und Fahr.

 

Dreistand – Wädenswil

Weine aus drei einzigartigen Lagen an den Ufern des Zürichsees vom 2018 neu gegründeten Weinbauzentrums in Wädenswil.

 

Kümin Weinbau – Freienbach

Ressourcen schonend: Die Gebrüder Kümin setzen auf Mehrwegflaschen.

 

Lüthi Weinbau – Männedorf

Sie fangen die Zürichsee-Stimmung in Flaschen ein, damit man sie schluckweise geniessen kann.

 

Schwarzenbach Weinbau – Meilen

Sie vinifizieren Weine, die Spass machen. Sortenreines und Rares. Klar strukturiert und aufrichtig.

 

Pünter Weinbau – Stäfa

Die Arbeiten im Rebberg im Einklang mit der Natur sind die Grundlage zu einem harmonischen, ausdrucksstarken Wein.

 

Rebwerk Wynegg – Zürich

Unser Wein wächst und reift mitten in der Stadt!

 

Weinbaumuseum am Zürichsee – Au ZH

 

Weingut Diederik – Küsnacht ZH

Diese familiäre Einheit spielt eine Schlüsselrolle bei der Pflege der drei Küsnachter Rebberge.

 

Weingut Rütihof – Uerikon

Naturnaher Weinbau, Förderung der Artenvielfalt und sorgfältige Handarbeit.

 

Zweifel 1898 – Zürich

Mit besten Reblagen vom Zürichsee bis in den Aargau, der seit über 600 Jahren vererbten Passion und einem innovativen Geist vermittelt wir puren Weingenuss.

 

 

Food-Produzent*innen

Taucherli – Adliswil

Feinste Taucherli Schokolade aus der Schweiz in verschiedenen Variationen: Raps, Petazeta, Milchschokolade oder Bean-to-Bar.


Wabe3 – Zürich

Die Imkerei auf Zürichs Dächern. Unsere Bienenvölker sind auf ungenutzten Flachdächern stationiert.

 

Museum Mühlerama – Mühle Tiefenbrunnen

Produkte mit frisch gemahlenem Mehl aus unserer Musem-Mühle.

 

Leibacher Biber-Manufaktur – Illnau

Schnitz- mit Backkunst vereint: so entstehen die besten Biber. 

 

Sennerei Bachtel – Wernetshausen

Milchkultur aus Zürichs Berggebiet:  Käse, Jogurt, Quark, Molke.

 

DasPure ­– Wetzikon

Ökologische Delikatessen, durch Zusammenarbeit mit der Natur.

 

Masamor & Del Barrio – Zürich

Mexikanische Produkte aus Zürich.

 

Chäs & Co – Dietikon

Tradition und Beständigkeit, gepaart mit Innovations­lust und einem feinfühligen Geist, ergeben eine pikante Mischung bei Chäs&Co.

 

Hof Blum – Samstagern

Der vielseitige Bio Bauernhof produziert für Sie: Obst, Gemüse, Eier und vieles mehr. 

 

Züri Senf – Zürich

 Unsere Zutaten sind lokal, haben Bioqualität und werden mit viel Liebe handwerklich verarbeitet.

 

Gelavena – Zürich

Wir sind eine kleine Glacemanufaktur aus Zürich sowie aus Luzern und produzieren Haferglace aus lokalen Zutaten.

 

MiAdelita – Zürich

Wir produzieren mexikanische Produkte, wie verschiedene Tortilla Chips in Bioqualität

 

Getränke-Produzent*innen

ISULE COFFEE – Zürich

Zu besuch mit ihrem ISULE Cafévelo –  Mehr Klasse statt Masse. Handelswege, Preise und Margen sind transparent und jederzeit einsehbar. Fairer geht es kaum.

 

Gents Swiss Tonic Water  – Zürich

Wer Drinks mag, mag sie: Gents und die Vielfalt des Swiss Root Tonic Waters. 

 

Brauerei Seebueb – Hombrechtikon

Versorgt Küste und Hinterland mit frischen und bekömmlichen Bieren aus Zürich.

 

Orator – Pfungen

Das Beste der Natur in edlen und exklusiven Spirituosen.

 

Brennerei Erismann – Bülach

Seit vier Generationen wird Obst zum Genussprodukt veredelt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Degustieren

Über 35 Weinsorten wachsen rund um den Zürisee – also direkt vor unserer Haustüre. Wie viele davon kennt ihr schon? Nach dem Terroir Zürisee sicher einige mehr, denn mit dem Degustationsbändel für CHF 25 erhaltet ihr ein Glas – und damit die Freiheit alles zu probieren, was der Markt bietet.

Findet heraus, wie Zürisee-Weine schmecken und welche Traditionen und Menschen hinter ihnen stecken. Und neben dem vielen Wein, gibt es auch Käse, Bier, Schokolade, Kaffee, Wurst und vieles anderes für euch zum Degustieren. Euch erwartet eine Vielfalt an Spezialitäten und damit gleich Gelegenheit mit den Produzent*innen persönlich ins Gespräch zu kommen. 

Degustation am Wein- und Kulinarikfestival Terroir Zürisee im Seefeld

Masterclass «Terroir-Dinner»

Terroir klassisch unkonventionell – Dinner und moderierte Masterclass

Was ist Terroir? Wie kommt es ins Glas? Hat man Terroir auch auf dem Teller? Wie pairen wir Weine aus dem Zürcher Umland gekonnt aber auch überraschend mit frühlingshaften Speisen? Solchen Fragen gehen wir mit euch in einer kleinen, exklusiven Runde und angeleitet von Profis nach. Bei einem 4-Gänge-Terroir-Menü in der Blaue Ente präsentieren euch bekannte Winzer*innen und unser Weinfachmann ihre (durchaus auch unkonventionellen) Picks zu Gitzi, Sauerampfer und Spargel.


Start: 19 Uhr
Plätze: Limitierte Platzzahl
Kosten: CHF 130 pro Person inkl. Weinbegleitung
Menü: 4-Gänge-Terroir-Menü

Moderation: Markus Huber, Blaue Ente
Mit Winzer*innen: Alain Schwarzenbach, Rico Lüthi,
Theres und Jonathan Bachmann, Christian und Eva Orator

 

Jetzt reservieren!
Die Plätze sind begrenzt 

Anlass in der Blauen Ente: Masterclass Terroir Dinner am 5. April 2025 im Restaurant Blaue Ente

 

 

 

Wo heute das Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen steht, wuchsen 1885 üppige Reben.

Bildquelle: maps.stadt-zuerich.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist Terroir?

Der französische Begriff «Terroir» ist ein Schlüsselwort im Weinjargon und steht für die gesamte Umgebung, in der ein Wein entsteht. Doch was genau macht eigentlich das Terroir aus? Einerseits kombiniert es die natürlichen Faktoren wie Rebstock, Boden und Klima. Aber genauso prägen die kulturellen Einflüsse und die Macher*innen ihren Wein und Genussprodukte. Charakter ist vielschichtig – und um den Zürichsee hat er besonders viele Schichten.

Terroir Zürisee Blick von Rebberg auf den Zürisee

Weindorf Riesbach

Die Region um den Zürichsee ist wie geschaffen, um Spitzenweine hervorzubringen. Der Gletscher zwischen Pfannenstiel und Albiskette hat Moränenhügel mit der perfekten Hangneigung geformt. Der Boden um den See hat alles Gute in sich und der Zürichsee schafft ein mildes (Wein)-Klima. Der Weinbau ist hier seit Jahrhunderten wichtig. Riesbach etwa war ein Weindorf, davon zeugt heute noch das Rebmesser im Wappen. 

Schwarzenbach Weinbau - Terroir Zürisee 2022

 

 

 

 

 

 

  

Dominic Mathies, Kellerei Kloster Einsiedeln

Jetzt abonnieren und keine Festivals mehr verpassen:
 

 

Mühle Newsletter
Agenda

So findest du uns

Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 219

8008 Zürich

Route planen

Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 219

8008 Zürich

Anfahrt:

Tram 2 und 4 oder Bus 33
bis Wildbachstrasse oder
Bahnhof Tiefenbrunnen.

Bahn S6 oder S16 bis Bahnhof
Tiefenbrunnen.

Parkplätze:

Parkhaus oder Parkplatz der
Mühle Tiefenbrunnen an der
Seefeldstrasse
24h geöffnet

Route planen