Hast du am
22. April Zeit für
ein Glas Wein?
Über 35 Weinsorten wachsen vor unserer Haustüre. Erfahre, welche Tradition hinter dem Pinot Noir steckt und welche besonders resistenten Kreuzungen heute herausragen. Finde heraus, wie Zürisee-Weine schmecken und komme vorbei! Mit dem Degustationsbändel (CHF 20) kannst du am Festival die ganze Vielfalt probieren und mit den Produzent*innen persönlich ins Gespräch kommen.
Übrigens: Im Restaurant Blaue Ente führen wir über 100 Zürichsee-Weine auf der Karte. Das ganze Jahr über.
Weinkarte entdecken
Das Team vom Restaurant Blaue Ente serviert dir am 22. April 2023 ab 18:30 Uhr ein regionales 4-Gang Menü für CHF 95. Eine Hommage an die langjährige Kultur der Zürisee-Weine, die jetzt wieder auflebt – und du bist dabei.
Bildquelle: maps.stadt-zuerich.ch
Der französische Begriff «Terroir» ist ein Schlüsselwort im Weinjargon und steht für die gesamte Umgebung, in der ein Wein entsteht. Doch was genau macht eigentlich das Terroir aus? Einerseits kombiniert es die natürlichen Faktoren wie Rebstock, Boden und Klima. Aber genauso prägen die kulturellen Einflüsse und die Macher*innen ihren Wein und Genussprodukte. Charakter ist vielschichtig – und um den Zürichsee hat er besonders viele Schichten.
Die Region um den Zürichsee ist wie geschaffen, um Spitzenweine hervorzubringen. Der Gletscher zwischen Pfannenstiel und Albiskette hat Moränenhügel mit der perfekten Hangneigung geformt. Der Boden um den See hat alles Gute in sich und der Zürichsee schafft ein mildes (Wein)-Klima. Der Weinbau ist hier seit Jahrhunderten wichtig. Riesbach etwa war ein Weindorf, davon zeugt heute noch das Rebmesser im Wappen.