Einblick in das Blaue Ente Team

Wo Gastfreundschaft auf kulinarische Neugier trifft. Um dies aber harmonisch zu vereinen, braucht es DAS Team.

Man kennt ihn im Seefeld als herzlichen Gastronomen. Nach seiner Zeit im Neumarkt übernahm er das Restaurant Schlüssel und verankerte sich dort durch seine Gastfreundschaft fest im Quartier.

Sein Konzept aus klassischem Service und saisonaler Kulinarik fand schon dort großen Anklang. Umso mehr freut es uns, dass er seine Passion nun in der Blauen Ente weiterführt.

Und bereits nach ein paar Wochen ist er angekommen. Alex geniesst es jeden Tag, in die Blaue Ente zu kommen. Die grosszügigen und industriellen Räumlichkeiten sind nicht nur für ihn, sondern auch für seine langjährigen Stammgäste vom Schlüssel ein Genuss. Er kann es kaum erwarten, den Sommer in der Mühle Tiefenbrunnen und in seinem neuen Restaurant zu erleben und zu sehen, wie dann nicht nur die Räumlichkeiten innen, sondern auch die Terrasse der Blauen Ente am Mittag belebt werden. "Was für ein wundervoller Ort."

Seit November 2024 ist Tobias Buholzer unser neuer Küchenchef – und es fühlt sich ein bisschen vertraut an. Denn ganz zufällig ist sein Weg in die Blaue Ente nicht verlaufen: Tobias und Gastgeber Alex Hannemann kennen sich noch aus früheren gemeinsamen Zeiten – nun arbeiten sie endlich wieder unter einem Dach.

Dazu kommt, dass Tobias kein Unbekannter in der Schweizer Gastronomieszene ist. 2008 wurde er als Gault-Millau-Entdeckung des Jahres ausgezeichnet und war seither in einigen namhaften Häusern unterwegs – zuletzt in der Rose in Rüschlikon. Doch nun schlägt er neue Wege ein, weg von der klassischen Einsterneküche, hin zu einer moderneren Traditonellen Küche mit Charakter. 

In der Blauen Ente interpretiert Tobias klassische Küche neu. Von bodenständig bis innovativ und weltoffen bis regional – manchmal sogar alles aufs Mal. Genau damit trifft Tobias mit seinem Stil auf den Punkt: ehrlich, handwerklich stark und voller Leidenschaft für gute Produkte.

Was auf den Teller kommt, ist präzise gearbeitet, geschmacklich durchdacht – und sieht einfach gut aus. Ob langjährige Blaue-Ente-Fans oder neugierige Neuzugänger: Tobias begeistert mit seiner Küche auf ganzer Linie.

Und was ist der ideale Begleiter zu kulinarischen Höhepunkten?

Das fragten wir den Weinkenner Markus bei unserem Besuch. Dabei stellte sich heraus, dass dies eine viel komplexere Frage ist und viele Aspekte beachtet werden müssen.

"Zuerst versuche ich herauszufinden, was eine Person mag. Ich muss herausfinden, ob jemand lieber etwas Leichtes oder etwas Schweres bevorzugt. Es bringt nichts, wenn ich einen schweren Wein empfehle, wenn die Person das nicht mag. Und natürlich muss ich zuerst wissen, ob es ein Weisswein oder ein Rotwein sein soll. Bei den Weissweinen gibt es sehr schöne Chardonnays sowie Sauvignon Blancs. Das sind meistens sehr gute Einsteigerweine, aber dabei kommt es immer darauf an, wie die Weine gemacht sind. Man kann nicht jeden Chardonnay generell empfehlen. Die Rotweine, die besonders oft gut ankommen, sind Cabernet Sauvignon oder Weine aus der Rebsorte Tempranillo aus dem Rioja-Gebiet, die meistens ein bisschen weicher sind. Im Allgemeinen sollten Einsteigerweine weich, rund und aromatisch sein und nicht viel Tannin und Säure haben", so Markus.

Die Gäste profitieren von Markus' Begeisterung für den Wein und dessen Ursprung. Denn für Markus lebt der Wein mit der Geschichte und der Kultur. Er kennt die Produzenten und die Weinbauern und kann dadurch ein ganz anderes Verständnis für den Wein, den er ausschenkt, aufbringen.

Wenn es um perfekt organisierte Bankette und Events in der Blauen Ente geht, ist Mirjam die erste Ansprechperson. Mit großer Sorgfalt und viel Erfahrung stellt sie sicher, dass jede Veranstaltung bis ins Detail geplant und reibungslos durchgeführt wird.

Doch ihre Verantwortung endet nicht hinter den Kulissen – auch im Restaurant unterstützt sie ihr Team aktiv und ist vielen Gästen bereits ein bekanntes Gesicht. Als stellvertretende Leitung  übernimmt sie zudem in Abwesenheit von Alex leitende Aufgaben und sorgt für einen strukturierten Ablauf.

Mit ihrem Organisationstalent, ihrem Engagement und ihrem Blick für Qualität trägt Mirjam massgeblich zum Erfolg unserer Veranstaltungen bei und ist gleichzeitig ein wertvolles Mitglied des gesamten Blaue-Ente-Teams.

25.02.2025